Grafik-Pabst Ralf kann Vieles: Gute Designs, eine Werbeagentur führen und mit seinem Aussehen jedem Bild Würde verleihen. Eine Sache bereitet dem Intuos-Art-Stift schwingenden Werber jedoch Probleme: Die kulturelle Hinterlassenschaft der Gebrüder Grimm. Für einen Kunden entwickelte er kurzerhand seine eigene Märchenfigur und bediente sich dabei vogelfrei an dem Erbe der Märchenbrüder.

Die Geburtsstunde des gestiefelten Froschkönig

Für das Schuhhaus Jansen – dem wir in der Vergangenheit bereits mit großen Werbekampagnen dienen durften – sollte im Rahmen der neuen Herbstkollektion Kinderschuhe vorgestellt werden. Das Konzept war schnell erdacht: Ein vertonter Film musste her, der die feine Fußware erklären und zeigen sollte. Doch wer sollte die Schühchen präsentieren? Wir – obwohl generell tageslichttauglich – leiden unter akutem Lampenfieber. Die Vorstellung des Schuhwerkes musste outgesourct werden.

Dazu bediente sich Ralf an dem „Froschkönig“. Da der Grimm´sche Monarch aber stets Schuhwerk verschmäht, zog Ralf die Märchen-Autorität heran wenn es um Schuhe geht: Den „gestiefelten Kater“. Der „gestiefelte Froschkönig“© war geboren. Ralf machte sich gleich daran der kinderfreundlichen Chimäre digitales Leben einzuhauchen. Wie ihm das mit Adobe Character Animator und After Effects gelang und wie das Endprodukt innerhalb der Facebook-Kampagne aussah, erklärt Ralf am besten selbst.

Gestatten: Der gestiefelte Froschkönig. (© Orths Medien GmbH)

#1 Entwicklung der Figur

„Am Anfang jedes Animationsprojektes steht die Entwicklung einer Figur, beziehungsweise eines „Character“. Diese Entwicklung erledigen wir in unserer Werbeagentur mit echten Zeichnungen. Man kommt schneller zum Ziel, da Änderungen einfacher und intuitiver vorgenommen werden können als beim direkten Arbeiten am Rechner. Ist aus einer Reihe von Figur-Ideen die perfekte ausgewählt, erfolgt die Digitalisierung der Zeichnungen.“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

#2 Digitalisierung

„Mit dem Adobe Illustrator wird die Figur digitalisiert. Die händische Skizze wird nachgezeichnet und mit Farben, Schatten und Details ausgestattet. Neben der Frontalansicht sind auch 45°- und 90°-Ansichten möglich, sodass sich die Figur während der Animation auch zu den Seiten drehen kann. Es ist dabei zu beachten, dass eine bestimmte Ebenenstruktur und Nomenklatur innerhalb des Adobe Illustrator eingehalten wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass die weiteren Arbeitsschritte auch funktionieren.“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

#3 Sprachgesten ausarbeiten

„Natürlich soll die Figur in erster Linie reden. Deshalb ist es wichtig sich bei der Ausarbeitung der Sprachgesten Zeit zu nehmen. Auch dabei ist es möglich den Abstraktionsgrad groß oder klein zu halten. Die wichtigsten Vokale und Konsonanten werden ausgearbeitet, wie z.B. a, e, o, u, m, s, w, d, f. Neben der grafischen Ausarbeitung ist es auch hier wieder wichtig, die richtigen Ebenen-Bezeichnungen einzupflegen. Wenn alle Parameter stimmen kann das Projekt an den Adobe Character Animator übergeben werden.“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

#4 Animation mit Adobe Character Animator

„Die Figur ist in allen Positionen und Gesten fertig gezeichnet und kann nun für die Animation vorbereitet werden. Mit dem Programm Adobe Character Animator, das sich bis vor kurzem noch in der Beta-Phase befand, kann mittels Webcam-tracking jede beliebige Figur oder jedes Objekt animiert werden. Die über das Mikrofon aufgezeichnete Sprache oder externe Audiofiles können von dem System in Animationen der Figur übersetzt werden. Ein Export in transparenten Einzelbildern erlaubt die weitere Verarbeitung in After Effects oder ähnlichen Videobearbeitungsprogrammen.“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

#5 Finalisierung in After Effects

„Der letzte Schritt ist die Einarbeitung der Figur in eine Gesamtkomposition. Dies geschieht in der Regel in Adobe After Effects. Dort werden Hintergründe, Musik, Audiodaten und weitere Animationen in den Film eingebaut. Nach Fertigstellung kann der Film exportiert werden und auf Webseiten oder in den Sozialen Medien eingesetzt werden. Für unseren Kunden durften wir in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Werbekampagnen erstellen. Den gestiefelten Froschkönig, den ihr unten in voller Länge sehen könnt, haben wir diesmal als Grundlage für eine kleine Facebook-Werbekampagne verwendet. „

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Endergebnis

Das Endergebnis im Rahmen der dazu entwickelten Facebook-Kampagne. (© Orths Medien GmbH)

Videoproduktion
keyboard_arrow_up
Orths Medien Erfolgsgeschichten