Die Serie „The Mandalorian“ geht derzeit in ihre dritte Staffel und geizt ein weiteres Mal nicht mit grafischen Setpieces und fanatischen Visuals. Die Disneyserie ist auch in unserem Team oft Gesprächsthema – insbesondere die feinen Artworks der Abspanne. Wie viele betont haben, scheint die Kunst von Ralph McQuarrie inspiriert zu sein. Der 2012 verstorbene McQuarrie war als Konzeptkünstler maßgeblich für das ikonische Design der Star Wars Original-Trilogie verantwortlich. Zu den weiteren Arbeiten des Oscar-Preisträgers zählen unter anderem die Serie „Battlestar Galactica“, der Film „E.T.“ oder der Film „Cocoon“. Kein Wunder also, dass die Werke McQuarries vermutlich Modell für die Produktionsillustrationen für „The Mandalorian“ standen.

„The Mandalorian“ End Title Concept-Art erstellen

Weil auch wir von dieser Serie begeistert sind, haben wir ein solches Artwork selbst erstellt. Mithilfe von Midjourney, Photoshop und After Effects.

Der Workflow in Kurzform:

  • Generieren eines geeigneten Bildes in Midjourney
  • Bildbearbeitung in Photoshop
  • Animation in After Effect

Bildgenerierung und Bearbeitung

Zunächst muss ein gutes Bild her. Das geht am schnellsten mit KI, um nicht stunden- oder sogar tagelang eine Concept-Art von Hand zu malen. Wir geben die Aufgabe an Midjourney weiter. Ein Prompt wie dieses erzielt bereits auf Anhieb relativ gute Ergebnisse.

Nach etwas optimieren und erzeugen von Varianten ist ein gutes Bild schnell gefunden. Dann geht es ab damit in Photoshop und es müssen die benötigten Ebenen erzeugt werden. Partikel sowie Personen frei gestellt sowie Vordergrund und Hintergrund getrennt werden. Störende und falsche Elemente der Midjourney Kreation werden entfernt bzw. korrigiert. Diese Photoshop Datei wird dann in After Effects importiert.

Animation der Photoshop Datei mit After Effects

Die in der Serie gezeigten Images sind immer subtil animiert. Wenn man genau hinschaut, sieht man leichte Parallaxeffekte, winzige Partikel, Staub herumschwirren oder Rauchschwaden aufsteigen. Diese Effekte müssen nun in After Effects hinzugefügt werden.

Dazu werden zunächst die Vorder- und Hintergrundebenen animiert. Je nach Motiv als Zoom In, Zoom Out oder ähnliches. Nachdem die generelle Bewegung der virtuellen Kamera eingerichtet ist, erfolgt die Animation der Details.

Partikel Animationen

Zusätzlich zu den bewegenden Elementen können auch Lichteffekte hinzugefügt werden, wie in unserem Beispiel der pulsierende Lichtstrahl vor dem Mandalorianer. Aufsteigende Rauchschwaden werden aus bestehenden Clips verwendet, sofern man Zugriff auf Stockarchive hat.

Zum Schluss müssen dem Ganzen noch Störungen hinzugefügt werden, damit das Gesamtbild diesen coolen Style bekommt. Fertig ist das End Credits Image im Mando-Style.

Das ist der Weg! 😉

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„The Mandalorian” Concept Artists: Ryan Church, Nick Gindraux, Anton Grandert, Doug Chiang, John Park, Christian Alzmann, Jama Jurabeav

Corporate Design/Fotografie/Videoproduktion
keyboard_arrow_up
Orths Medien Erfolgsgeschichten