Webdesign und Webentwicklung – Der technische Fortschritt ist rasant. Was ist in 2017 neu; welche Entwicklung für Eure Webseite notwendig? Wir beleuchten die wichtigsten Eckpunkte und helfen Euch Schwachstellen in Euren Domains zu erkennen.
Seit langer Zeit treibt Google seine „Mobile First“-Kampagne voran. Die Zahlen geben dem kalifornischen Unternehmen auch hierzulande Recht: Laut Statistischem Bundesamt nutzen 81 Prozent der deutschen Internetuser mobile Endgeräte. Google will diese Benutzer mit einem besseren Surferlebnis versorgen.
Mobiloptimierte Seiten werden Standard
Was heißt das für Eure Webseiten? Googles „Mobil-First“-Initiative trifft Webseiten-Betreiber, die ihren Besuchern kein schnelles und mobiloptimiertes Surferlebnis bieten können hart. Die weltweit beliebteste Suchmaschine, erkennt die Mobiltauglichkeit (oder Untauglichkeit) Eurer Seite. Das gewählte Webdesign wird somit zu einem wichtigen Rankingfaktor.
Denn Webseiten, die nicht für Mobilgeräte, wie Smartphones und Tablets optimiert und auf den kleinen Bildschirmen schlecht dargestellt werden können, erfahren Einbußen bei der Google-Indexierung. Domains, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden in den Suchergebnissen schlechter gerankt. Eine schlechte Platzierung in der SERP (Search Engine Result Page) kostet Geld, weil die Sichtbarkeit für potentielle Kunden gering ist.
Wichtige Online-Faktoren
- Responsive Webdesign
- Mobiler Index = Hauptindex
- Technisch saubere Webseiten
- Ladezeitenoptimierung
- HTTPS-Protokoll
Das richtige Signal an Google und User: Responsive Webdesign
Ein Responsive Webdesign verbessert die Navigation für Eure mobilen Seitenbesucher. Es stellt sicher, dass Eure Inhalte auf jedem Display gut angezeigt und einfach navigiert werden können. Google erkennt diese Mobiloptimierung und schlägt Eure Webseite Suchenden eher vor. Das ist gut für die Click-Through-Rate (CTR).
Auf der Seite angekommen verringert ein Responsive Webdesign die Absprungrate (Bounce Rate) der Mobilbesucher. Mit einer für mobile Endgeräte optimierten Seite, erleichtert Ihr Euren Besuchern die Informationsgewinnung entscheidend. Neben einer zeitgemäßen Optik, vermittelt Ihr so ein modernes Image.
„Mobile First“ – Nicht neu, aber immer wichtiger
Ein mobiloptimiertes Webdesign fördert den Abverkauf eines Produktes, die Vermittlung einer Dienstleistung oder die Generierung von Kundeninformationen (Conversions) auf Eurer Webseite. Die Marschrichtung von Google ist hierbei klar: „Mobile First“ ist ein wichtiger, digitaler Wettbewerbsfaktor in 2017. Neue Spielregeln für mobile Werbung werden ebenfalls geschrieben.
Denn aufdringliche Interstitials auf Mobilseiten könnten 2017 zu einem großen Problem werden. Sind die Werbeeinblendungen so groß, dass sie den Hauptteil des Bildschirms einnehmen, mindert Google die Sichtbarkeit der anbietenden Seite in den Suchergebnissen.
Responsive Webdesign: Die Inhalte einer Webseite werden auf jeder Oberfläche gleich gut dargestellt. (© Orths Medien GmbH)
Ladegeschwindigkeit und HTTPS
Die Ladegeschwindigkeit Eurer Seite ist ebenfalls ein wenig beachteter, aber erheblicher Rankingfaktor. Dies gilt für Mobile- und Desktopansichten gleichermaßen. SISTRIX hat über das Thema alle relevanten Informationen zusammengefasst. Die Schnelligkeit Eurer Webseite könnt Ihr hier testen.
Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit Eurer Domain, beziehungsweise, wie sie dem Besucher vermittelt wird. Webseiten, die keine sichere HTTPS-Verschlüsselung nutzen, werden nicht nur im Ranking herabgesetzt, sondern von Google Chrome als „nicht vertrauenswürdig“ gelabelt. Ein denkbar schlechtes Signal.
Muss meine Webseite überarbeitet werden?
Man muss verstehen, Marktführer Google will seinen Kunden das beste Surferlebnis bieten. Der Suchmaschinen-Gigant ist darauf bedacht, seinen Nutzern die schnellste und bestmöglichste Hilfe in Form von Suchergebnissen zukommen zu lassen. Von einem Verbraucherstandpunkt sind die Bemühungen der US-Amerikaner ehrbar.
Aus der Sicht von Webseitenbetreibern erwächst aus der hohen Innovationsleistung die Notwendigkeit in regelmäßigen Abständen die eigene Domain zu überprüfen und bei Bedarf zu überarbeiten. Wir können Euch hierbei unterstützen. Wir bieten seit einigen Tagen eine unverbindliche, individuelle und kostenlose Webseitenanalyse an. Einfach mal testen.
![Großformatige Werbanner auf mobilen Oberflächen will Google nicht mehr sehen.](https://www.orths-medien.de/wp-content/uploads/2017/02/Screenshot-2017-02-07-14.29.jpg)
Google hat aufdringlichen Werbebannern den Kampf angesagt. (© Google)